Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 3000 Jahre altes Heilverfahren. Es betrachtet den menschlichen Organismus als ein ganzheitliches System und versteht die Beziehung zwischen Mensch und Natur als Einheit.
bilden die fünf Säulen jeder TCM Behandlung. Sie wird nach einer umfassenden Diagnose individuell zusammengestellt. Alle Methoden können Blockaden gezielt beseitigen und den Energiefluss regulieren, sodass ein Gleichgewicht entsteht und die Selbstheilungskraft unterstützt wird.
AKUPUNKTUR
ist eine Methode, in der bestimmte Punkte auf Meridianen am Körper mit einer sehr feinen Nadel stimuliert oder gedämpft werden. Durch die Nadel wird der Energiefluss in die gewünschte Richtung geleitet.
Ohrakupunktur
Gleich wie bei der Akupunktur am Körper, wird bei dieser Methode nur das Ohr behandelt, da das Ohr ein Mikrosystem unseres Körpers darstellt. Schmerzhafte Stellen deuten auf ein Ungleichgewicht hin und können entweder mit Nadeln oder Kügelchen stimuliert werden.
AKUPRESSUR / TUINA
sind manuelle Therapien und sind Druckmassagebehandlungen, bei denen die Akupunkturpunkte mittels Massieren, Schieben, Drücken, Reiben, Kneten und Wärmen stimuliert werden. Auch werden bei Tuina Dehnungen und Mobilisationstechniken angewendet.
MOXA / MOXIBUSTION
Bei dieser Methode wird etwas Moxawolle (Beifusskraut) über den Akupunkturpunkten abgebrannt, um diese durch Wärme zu stimulieren.
SCHRÖPFEN
Mit Hilfe von Schröpfgläsern wird ein Vakuum erzeugt, wobei die Akupunkturpunkte angeregt werden.
GUA SHA
Diese Methode hat einen ähnlichen Effekt wie das Schröpfen, nur wird hier die schmerzende Stelle eingeölt und mit einem Instrument mehrmals geschabt, damit die Durchblutung gefördert wird.
BABY UND KINDER TUINA
In der Kinderheilkunde der TCM stellt die Baby und Kinder Tuina einen wichtigen Bestandteil dar. Sie ist eine sanfte Form der Massage, die sowohl präventiv wie auch bei spezifischen Krankheiten wirkt und dabei die Entwicklung des Kindes unterstützt.
DIÄTETIK
Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil der Chinesischen Medizin, denn sie bildet die Basis unserer Gesundheit. Da jedes Nahrungsmittel eine spezifische energetische Wirkung hat, wird ein Speiseplan individuell nach Krankheitsbild zusammengestellt. Eine Ernährungsumstellung kann bei vielen Beschwerden hilfreich sein.
PHYTOTHERAPIE
Chinesische Arzneimittel sind die verbreitetste Methode in China, jedoch hier weniger bekannt als die Akupunktur. Die meisten Kräuterrezepturen werden schon seit Jahrhunderten angewandt und sind immer wieder weiterentwickelt worden, sodass sie auch heute noch effektiv bei vielen inneren Krankheiten verschrieben werden.